Die Geschichte von Poreč begann vor mehr als 2000 Jahren als alte Römer die Altbewohner Histrer untergeworfen und auf der 400 m langen und 200 m breiten Halbinsel ein Castrum - Militärlager gegründet haben. Während der Herrschaft des Kaisers Augustus im 1. Jahrhundert wurde das Castrum das administrative und geschäftliche Zentrum der römischen Kolonie "Colonia Iulia Parentium" genannt. Der erste Bischof von Poreč, Mavar, war ein Opfer der Verfolgung der römischen Herrschaft, und nach seiner märtyrischen Tode wurde er als Heiliger der Schutzpatron der Stadt. Poreč wurde dann ein Bistum, und am Ort des Märtyrertums des Heiligen wurde im 4. Jahrhundert eine christliche Kathedrale erbaut. Im 6. Jahrhundert hat der Bischof Eufrasius auf demselben Platz eine Bazilika erbaut.
Nach dem Fall des Römischen Reiches, regierten die Ostrogoten die Stadt, und dann seit 539 Byzant. Am Ende des 6. Jahrhundert besetzten die Kroaten Poreč. Nach 788 kam die Stadt unter die Herrschaft von Franken. Eine kurze Zeit der Unabhängigkeit folgte im 12. Jahrhundert. Im Jahre 1267 ist Poreč unter Venedig gefallen. In diesem Zeitraum wurden schöne gotische Paläste, Türme und Mauern gebaut. Im Jahre 1363 bekam Poreč ein neues Stadtstatut. Nach dem Fall der Dogenrepublik kam Poreč unter die Herrschaft von Napoloen. 1814 wurde Poreč ein Teil der Österreich-ungarischen Monarchie.
Österreichische Dampfschifffahrtsgesellschaft Lloyd von Trieste hat im Jahre 1844 eine touristiche Linie geöffnet, die auch Poreč umfasste. Im Jahre 1845 war der erste Reiseführer mit Beschreibung und Fotos von Poreč gedrückt. 1861 wurde Poreč die Hauptstadt Istriens, der Wohnsitz des regionalen (istrischen) Parlaments, mit Schulen, Verwaltungs- und Gerichtseinrichtungen.
Die Österreich-ungarische Aristokrathie hat Poreč 1866 entdeckt, als die österreichische Grossherzogin Stephanie in den Hafen von Poreč auf ihrer Yacht Phantasy eingelaufen ist und die Stadt der Öffentlichkeit vergestellt hat. Im Jahre 1902 wurde die schmalspurige Eisenbahn von Trieste nach Poreč gebaut, Parenzana genannt. 1910 wurde in Poreč das erste Hotel, Riviera, gebaut. Von 1920 bis 1943 war Poreč unter der Herrschaft des Königreiches Italien und am 10.09.1943 ist die Stadt mit Istrien ein Teil Kroatiens geworden.
|